MaLoWa Bahnwerkstatt GmbH

"Die MaLoWa Bahnwerkstatt ist eines der führenden deutschen Spezialwerke für die Revision von Dampflokomotiven, Dieselloks, Personen- und Güterwagen aller Spurweiten. Wir warten, pflegen, reparieren Dampf- und Diesellokomotiven sowie gleisgebundene Wagen aller Art. Das Potential unserer Firma sind vor allem die Mitarbeiter, die alle hervorragende Spezialisten auf ihrem Gebiet sind und deren fachliches Können aus teilweise jahrzehntelanger Berufserfahrung erwächst."

(Text als Zitat von MaLoWa Bahnwerkstatt GmbH)

Siehe offizielle Webseite MaLoWa Bahnwerkstatt GmbH http://www.malowa-bahnwerkstatt.de.

Die Millionenbrücke Eisleben

Die Geschichte der Millionenbrücke ist untrennbar verbunden mit der "Krughütte" Eisleben.

Mitte des 19. Jahrhunderts zeichnete sich ein immer weiter steigender Verhüttungsbedarf im Mansfelder Land ab. Die bestehenden Hütten im Raum Eisleben/Helbra konnten die Mengen des Kupferschiefererzes nicht mehr verarbeiten. So wurde ab dem Jahre 1868 mit dem Bau einer neuen Hütte begonnen. Als Standort wurde der westliche Rand Eislebens gewählt, da dieser von den zuliefernden Schächten aus Kreisfeld/Wimmelburg (Martins- und Ottoschächte) und Eisleben (Segen-Gottes-Schächte) gut erreicht werden konnte. So wurde ein 9,5 m hoher Großofen mit fast 2 m Durchmesser und zwei kleinere mit 7,6 m Höhe errichtet. Die Schmelzleistung betrug ca. 120-130 t / Tag. Diese ging am 25.April 1870 in Betrieb und erhielt zwei Jahre später den Namen "Krughütte".

Vollständiger Artikel...

Helbraer Heimatverein e.V.

Das im Mansfelder Land gelegene, dem Landkreis Mansfeld-Südharz zugeordnete Dorf Helbra, ist geprägt durch eine über 850-jährige Geschichte im Zentrum Mitteldeutschlands und bietet ein überaus weites Betätigungsfeld für unseren sich der Erforschung und Dokumentation der Heimatgeschichte verpflichtet fühlenden Verein.

Auf den folgenden Internetseiten möchten wir Ihnen interessante Informationen über unser Dorf, seine Entwicklung und die politischen wie auch wirtschaftlichen Abläufe der Lebensbedingungen der vielen hier beheimateten Menschen-generationen zugänglich machen und Einblicke in unsere Vereinstätigkeit bieten.


(Text als Zitat des Helbraer Heimatverein e.V.)

Siehe Webseite Helbra erleben http://helbraerleben.jimdo.com/.

St. Gangolf Hettstedt

"Am Rande des Harzes, im schönen Wippertal, zwischen Magdeburg und Halle, liegt Hettstedt mit dem ehemaligen Stadtteil Kupferberg und der Gangolfkirche.
Die Gangolfkirche ist seit ihrem Bau mit den Menschen in dieser Region verbunden. Hier nahm der Kupferschieferbergbau im Mansfelder Land seinen Anfang. An dieser Stelle soll von Bergleuten aus Dankbarkeit über den Kupferfund eine Kapelle errichtet worden sein."

Videos aus allen Rubriken

Sehen Sie hier eine kleine Anzahl freigegebener Videos. Weitere Videos finden Sie auf Youtube im Kanal 'HAMMANNIO'.
HV-EK-EN-1
Die Stadtline 1 - Eisleben Plan - Eisleben Friedhof, D. Hammann, 2023
AV-VI-VI-1
Eisleben, Zeitzeugen 1990 Teil 1, emil250, 03.03.2009
AV-VI-VI-2
Eisleben, Zeitzeugen 1990 Teil 2, emil250, 03.03.2009
AV-VI-VI-14
Erinnerungen an die DDR: Seltene Einblicke in der Lutherstadt Eisleben 1975, Nostalgie Garage Sachsen, 1975
AV-VI-VI-15
Das Rote Mansfeld, Camper mit Herz, 1990er jahre