Unternehmens­bezeichnung Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier A.G.,
Kleinbahn, weil geringere technische und buchhalterische Anforderungen gegenüber der Zulassung als Straßenbahn
Depotanlage Verwaltung, Elektrische Zentrale, Wagenhallen und Werkstätten sowie ein Staatsbahnanschluss zur Kohleanlieferung befanden sich in Klostermansfeld, etwa im Bereich des heutigen Verwaltungsgebäudes von enviaM
Inbetriebnahme ab Dienstag, dem 10.04.1900
Stilllegung am Samstag, dem 02.12.1922
Gleislänge gesamt ca. 35,7 km
Streckenausführung Eingleisig mit Ausweichstellen, kurz Weiche genannt, heute als Kreuzung bezeichnet
Streckenlänge gesamt
  davon
   Überlandlinie
   Stadtlinie 1 Plan - Friedhof
   Stadtlinie 2 Plan - Bahnhof
ca. 31,8 km

ca. 28,6 km
ca. 2,0 km
ca. 1,2 km
Spurweite 1000 mm (Abstand zwischen den Innenseiten der Schienenköpfe)
Betriebsspannung 600 V Gleichspannung
Stromversorgung
  • Zweidrahtoberleitung (je Fahrtrichtung ein Fahrdraht) für die Überlandlinie. Es wurde im Rechtsverkehr gefahren, also rechtes Gleis der Weiche und rechter Fahrdraht.
  • Eindrahtoberleitung mit zwei Fahrdrahtweichen (rechte Luftweichen) über der Ausweichstelle Plan für die Stadtlinien. Stromrückleitung generell über die Gleisanlagen.
Stromabnehmer Stangenstromabnehmer mit Kontaktrolle (Rollenstromabnehmer)
Fahrleitungsmaste ca. 1170, Grundfläche ca. 40x40 cm bzw. 40x10 cm, Höhe ca. 8 m
Fahrzeugpark
  • Triebwagen mit 2 Drehgestellen (vierachsig), 2 Motoren je 30 kW
  • Triebwagen mit 2 Drehgestellen (vierachsig), 4 Motoren je 30 kW
  • Triebwagen zweiachsig, 2 Motoren je 26 kW
  • Beiwagen mit 2 Drehgestellen (vierachsig)
  • Beiwagen zweiachsig
  • Diverse Gepäck- und Spezialwagen wie: Turmmontagewagen im Pferde- bzw. TW-Betrieb, Schneeräumwagen, Begräbniswagen
Der Fahrzeugpark wurde ständig den Erfordernissen angepasst
Erlaubte max. Geschwindigkeit 15 km/h innerhalb und 30 km/h außerhalb von geschlossenen Ortschaften
Fahrzeit Helfta - Hettstedt ca. 2 Stunden und 5 Minuten
Reisegeschwindigkeit durchschnittlich 13,7 km/h
Querung anderer Bahnen (niveaugleich) 3 Gleise in Normalspur (1435 mm), davon 2 Gleise Staatsbahn und 1 Gleis Depotanlage sowie 1 Gleis Schmalspur (750 mm) MBB an der Ortsgrenze Benndorf / Klostermansfeld
Brücken / Durchlässe (nur Kleinbahn) 5
  • Eisleben, Hallesche Straße, Ecke Größlerstraße, über die "Böse Sieben"
  • Wimmelburg, Ortsausgang in Richtung Hergisdorf, über die "Böse Sieben"
  • Hergisdorf, Höhe Sportplatz, über die "Böse Sieben"
  • Bahndamm zwischen Helbra und Benndorf über ein ehemaliges Gleis der MBB sowie eine Innerortsstraße
  • zwischen Leimbach und Großörner über einen Flutgraben.
Verbundene Orte / Ortsteile 16
Helfta, Eisleben, Wimmelburg, Kreisfeld, Hergisdorf, Ahlsdorf, Ziegelrode (östlicher Ortsrand), Helbra, Neu-Benndorf, Klostermansfeld, Mansfeld, Leimbach, Großörner, Burgörner-Altdorf, Molmeck, Hettstedt
Umsteigstellen 2
  • Eisleben, Plan zwischen Überland- und Stadtlinien
  • Klostermansfeld Weiche zwischen dem Überlandlinienteilen Helfta / Klostermansfeld und Klostermansfeld / Hettstedt
Übergänge zur Staatsbahn 2
  • Eisleben, Bahnhof, zur Halle-Kasseler Eisenbahn
  • Mansfeld, Bahnhof (heute Klostermansfeld) zur Berlin-Metzer Eisenbahn (Kanonenbahn) und zur Wippertalbahn (Wipperliese)
Endhaltestellen
  • 3 mit Ausweichgleis: Helfta, Denkmalsplatz; Hettstedt, Markt; Eisleben, Bahnhof
  • 1 ohne Ausweichgleis: Eisleben, Friedhof
Ausweichstellen ca. 10, genaue Zahl nicht mehr feststellbar
Haltestellen ca. 55, genaue Zahl nicht mehr feststellbar
Wartehallen 4
  • Eisleben, Plan
  • Eisleben, Kasseler Straße, unterhalb der Gaststätte Wartburg (heute Doppelgarage)
  • Helbra, Hauptstraße, etwa gegenüber Abzweig Bad-Anna-Weg
  • Neu-Benndorf, Hauptstraße, Ecke Steigerstraße (heute Gasthaus Schöps)