Aus Richtung Wimmelburg über Breiter Weg zur Sangerhäuser Straße

ehem. Trasse mit Blick Rtg. Millionenbrücke, Standpunkt zw. Eisleben u. Wimmelburg, D. Hammann, 15.10.2011

Eisleben, Kasseler Straße, Am Fuße des Bergbaukrankenhauses, Rtg. Wimmelburg, D. Hammann, 16.06.2010

Eisleben, Breiter Weg und Zeisingstr., Gebäude, indem sich der Eisleber Blutsonntag zutrug, D. Hammann, 11.09.2010

Eisleben, Blick z.d.Lutherstadtterassen in d.Sangerhäuser Str., hier stand früher d.Gasthaus 'Bayrischer Hof' bzw.d.Kino 'Capitol', D. Hammann, 23.07.2011

Eisleben, Blick auf die Hohetor- Ecke Sangerhäuser Straße, vorn das Maskottchen 'Wiesi' des Wiesenmarktes, D. Hammann, 23.07.2011

Eisleben, freigelegter ehem. Mast i. d. Sangerh. Str. zw. d. abgebr. Häusern 37/38, links Nr. 36 (Fiseur), D. Hammann, 18.08.2014

Eisleben, freigelegter ehem. Mast i. d. Sangerh. Str. zwi. d. abgebr. Häusern 37/38, noch vorh. 36(Friseur) u. 39(Bestattungshaus), D. Hammann, 18.08.2014
Am und um den Markt

Eisleben, Modell der ehemaligen Kleinbahn im Geschäft Schauseil, Eisleben Markt zwischen Rossman und Sparkasse, D. Hammann, 25.06.2011
Vom Plan in Richtung Friedhof

Eisleben, ehem. Befestigungspunkt für die Fahrleitung in der Poststraße Ecke Schloßplatz (heute noch sichtbar), D. Hammann, 25.06.2011

Eisleben, Blick auf das Gelände des ehemaligen Stadtschlosses der Grafen von Mansfeld, heute Supermarkt, D. Hammann, 07.11.2010

Eisleben, Modell des ehemaligen Stadtschlosses der Grafen von Mansfeld (Arbeit von G. Beinert), D. Hammann, 07.11.2010

Eisleben, Fundament eines Fahrdrahtmast, freigelegt beim Straßenbau am Schloßplatz, H. Burkhardt, 2010

Freigelegter ehem. Oberleitungsmast bei Sanierung des Klosterplatzes 2014/15, H. Hammann, 25.09.2014

Freigelegter ehem. Oberleitungsmast bei Sanierung des Klosterplatzes 2014/15, H. Hammann, 25.09.2014

Freigelegter ehem. Oberleitungsmast bei Sanierung des Klosterplatzes 2014/15, H. Hammann, 25.09.2014

Eisleben, das neu errichtete Modell des 'Freistraßentors' mit den Wappen der Partnerstädte, D. Hammann, 30.09.2011

Eisleben, Blick in Rtg. Eisleben auf halber Höhe zwischen Friedhof und Freistraßentor, D. Hammann, 23.07.2011

Eisleben, Blick in Rtg. Oberhütte auf halber Höhe zwischen Friedhof und Freistraßentor, D. Hammann, 23.07.2011
Vom Plan in Richtung Bahnhof
Vom Plan über Hallesche Straße nach Helfta zum 'Gasthof zur Sonne'

Eisleben, Befestigungspunkt der Oberleitung in der Halleschen Ecke Bahnhofstraße, D. Hammann, 25.06.2011

Eisleben, an der ehem. Malzfabrik, hier wechselte d. Trasse d. Kleinbahn v. d. Straße a. d. Grünstreifen, Blick Rtg. Eisleben, D. Hammann, 16.06.2010

Eisleben, Hallesche Straße, Treppe v. d. ehem. Villa Fricke, auf halber Höhe verlief d. Trasse d. Kleinbahn, Blick Rtg. Helfta, D. Hammann, 16.06.2010

Eisleben, Hallesche Straße, Höhe Nr. 107, auf halber Höhe verlief d. Trasse d. Kleinbahn, Blick Rtg. Helfta, H. Hammann, 03.06.2011

Eisleben, Sommerweg auf der Oberen Halleschen Straße, Höhe Schrotthandel, Richtung Helfta, D. Hammann, 16.06.2010

Eisleben, Blick auf die Bahntrasse in Richt. Eisleben, Standort Kalter Graben, D. Hammann, 04.08.2013

Eisleben, Sommerweg auf der Oberen Halleschen Straße, Höhe Kalter Graben, Richtung Helfta, D. Hammann, 16.06.2010

Eisleben, auf der Bahntrasse (Sommerweg) in Richt. Helfta, Höhe Hausnr. 160 ob. Hallesche Str., D. Hammann, 04.08.2013

Eisleben, Sommerweg auf der Oberen Halleschen Straße, Höhe Nr. 176, Richtung Plan, D. Hammann, 16.06.2010