Allgemeines

In der Zeit des Nationalsozialismus befand sich ab 1944 bei den Kalibergwerken (bei Wansleben) ein Außenlager des KZ Buchenwald, das KZ Wansleben, mit den Decknamen Mansfeld, Biber II, A 6 und Wilhelm.

Die 2.024 Häftlinge mussten unterirdische Hallen für die Kriegsproduktion errichten und in der Produktion von Motoren für Flugzeuge von Junkers für die Luftwaffe, Teilen der V1 und V2 und Pumpen für Messerschmitt-Flugzeuge sowie an der Herstellung von Granatzündern mitarbeiten.

Von Oktober 1943 bis zum Frühjahr 1945 wurden Kunstgegenstände in die unterirdischen Anlagen eingelagert, unter anderem 500 Kisten aus dem Bibliotheks- und Archivbestand der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle.

Am 12. April 1945 um 5 Uhr früh begann für die Häftlinge in 5er-Reihen der Todesmarsch in Richtung Dessau und Schönebeck. Gegen 8 Uhr wurden auf diesem Marsch die ersten Häftlinge erschossen, die nicht mehr laufen konnten. Am 14. April 1945 wurde das Lager von einer kleinen Einheit der 104. US-Infanteriedivision (genannt Timberwolf, unter General Terry Allen) befreit. Man fand die im Lager zurückgebliebenen Häftlinge krank oder tot vor.

Bitte entnehmen Sie weitere aktuelle Informationen zum Stand der diesbezüglichen Aufarbeitung den beigefügten externen Referenzen.

Aktuelle Bilder/Artikel

AB-KW-AL-1
Haus der Offiziere, heute Wohnhaus, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-6
Fördermaschinenhaus, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-7
Fördermaschinenhaus, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-8
Fördermaschinenhaus Innenansicht, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-9
Fördermaschinenhaus Innenansicht, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-10
Fördermaschinenhaus Innenansicht, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-11
Fördermaschinenhaus, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-12
Keller unter dem Fördermaschinenhaus, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-13
Abraumhalde, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-14
Abraumhalde - Gestein, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-15
Abraumhalde, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-16
Stolleneingang, Zweck der Stollen bis heute nicht bestimmbar, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-2
Stollen unter der Halde, Zweck bis heute nicht bestimmbar, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-3
Stollen unter der Halde, Zweck bis heute nicht bestimmbar, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-4
Stollen unter der Halde, Zweck bis heute nicht bestimmbar, D. Hammann, 29.04.2011
AB-KW-AL-5
Stollen unter der Halde, Zweck bis heute nicht bestimmbar, D. Hammann, 29.04.2011

Aktuelle Videos

AV-KW-AL-1
Blick vom Fördermaschinenhaus zur Halde, D. Hammann, 29.04.2011
AV-KW-AL-2
Blick von der Halde zum Fördermaschinenhaus, D. Hammann, 29.04.2011